Abdeckersleut` als Volksmediziner
Es ist vollbracht!
Ich darf Sie darüber
informieren, daß mein Buch „Abdeckersleut`
als Volksmediziner“ am 20.
August 2012 erschienen ist.
Die alten
Volksmediziner waren die ersten, die aus der „geheimen Kunst“, systematisch das
Pflanzen-, Tier-, und Mineralreich nach heilkräftigen Mitteln durchsuchten. Ein
Friedrich Wilhelm Adam Sertürner (* 1783 in Neuhaus, + 1841 in Hameln,
Apotheker) wäre z.B. nicht, ohne die
uralte Überlieferung über die einschläfernde und schmerzstillende Wirkung „des
weißen Saftes der Mohnköpfe“, u.a. in der Lage gewesen, 1804 das Morphium zu
entdecken. Zweifellos waren viele Bestandteile der „neuzeitlichen Arzneimittel“
schon in den Pflanzengemischen der „alten Kräuterkundigen“ vorhanden.
Vereinzelt
haben sich alte Aufzeichnungen darüber erhalten. So ein „Familienschatz“ wurde
mir zur Verfügung gestellt. Ich war fasziniert und habe das Arzneibüchlein
transkribiert. Mit Vorwort,
Beschreibung, Einleitung, Nachwort und einer Liste der Ingredienzen gab ich es
in Druck.
Sie finden
eine Leseprobe auf meiner Homepage unter:
Menüpunkt: Bücherkiste
Die
Auslieferung des Buches erfolgte ab 20.08.2012.
Der Buchreis beträgt 24.90 € inkl. MwSt. ,
plus Porto/Verp.
188 Seiten, Leinen mit
Schutzumschlag, Abb. s/w.
ISBN 978-3-00-038858-3
Gelistet in: VLB (Verzeichnis
lieferbarer Bücher)
Aufgenommen in: Deutsche
Nationalbibliothek, Frankfurt
Aufgenommen in: Bayer.
Staatsbibliothek, München
zu bestellen: im
Buchhandel unter ISBN
bzw.: ch.ob.gen@freenet.de
oder unter: Christine Obermeier
Lindenweg 18
93142 Ponholz
Fast ein
„Muß“ für Familienforscher, deren Ahnen in dieser Berufssparte zu finden sind. „Es
gibt aber auch in einzigartiger Weise Einblick in die Volksmedizin vergangener
Tage, wie Ihre Vorfahren vor 150 und mehr Jahren behandelt worden sind (Günter
Ofner, Wien)“.
Ihre
Christine Obermeier
Ponholz, 09.09.2012